/[freezvaut]/trunk/mapserver/doku_folie021.txt
ViewVC logotype

Annotation of /trunk/mapserver/doku_folie021.txt

Parent Directory Parent Directory | Revision Log Revision Log


Revision 16 - (hide annotations)
Mon Dec 5 12:13:56 2005 UTC (19 years, 5 months ago) by kai
File MIME type: text/plain
File size: 2361 byte(s)
Dokumentationen zur Folienumsetzung in ein mapfile, mapfile, symboldatei,
readme.txt und template.

1 kai 16 # Folie 021
2     # 1. Layer (Nutzungsarten "grosse" Flaechen)
3     # 2. Layer (Nutzungsarten "kleine" Flaechen)
4     # 3. Layer (Felssignatur OS 9510)
5     # 4. Layer (Nutzungsartengrenzen)
6    
7    
8    
9    
10     1)2)Die groesste Schwierigkeit innerhalb der Folie 021 ist die Tatsache, dass
11     die Flaechennutzung teilweise durch recht grosse Symbole bzw. "Symbolwolken"
12     dargestellt werden kann, wobei sich laut Punkt 3.a) ZV-AUT (folie021) die Ausgestaltung nach Groesse
13     und Gestalt des jeweiligen Flurstueckes richtet. Ausnahmsweise kann die
14     Darstellung auf ein oder mehrere Signaturenelemente beschraenkt werden.
15     Bei Splissflurstuecken kann die Darstellung der tatsaechlichen Nutzung entfallen.
16     In diesem Sinne sollte ein Feld "Polygongroesse" generiert werden.
17     "Polygongroesse" ist dafuer notwendig, damit bei "kleinen" Polygonen keine grossen
18     Punktwolken gezeichnet werden, sondern lediglich ein einzelnes Symbol/Signatur.
19     Dieser Spalteneintrag soll dann im Layer mittels FILTER als Auswahlkriterium
20     gewaehlt werden.
21     Wichtig: Es geht hier nicht um die reine Flaeche sondern auch darum,wie schmal
22     das Polygon ist. In diesem Sinne koennten Faktoren wie das Verhaeltnis der Flaeche
23     zu dem Umfang des Polygons eine Rolle spielen.
24    
25     Aufgabe ist es also, die Groesse des jeweiligen Flurstueckes in Erfahrung zu
26     bringen und anhand dessen das jeweilige Symbol zu zeichnen.
27     Fuer die Lösung dieser Aufgabe wurden ergo saemtliche Signaturwolken auch einmal als Einzelsymbol
28     generiert.
29    
30     3)Bei der Felssignatur handelt es sich zwar auch um eine Signatur; da jedoch laut ZV-AUT
31     die ganze Flaeche ausgefuellt werden soll, braucht man hierfuer ein Polygon- und
32     kein Punktshape.
33    
34    
35     4)Laut ZV-AUT (S.2) wird der OS 0241 gestrichelt (linie_1_1) dargestellt, es sei
36     denn, die Nutzungsartnummer liegt zwischen 5000 - 5390 &
37     8000-8900. In diesem Sinne muss es also ein Filterfeld fuer den OS geben sowie
38     eines fuer die Nutzungsartnummer.
39    
40    
41    
42     Folgendes Datenmodell ist zu empfehlen:
43    
44    
45    
46    
47     1)2) Symbole, Punktwolken, Beschriftungen sollten als Punktshape dargestellt
48     werden.
49    
50     Das Datenmodell:
51     Objektnummer, Darstellung (das Filterfeld fuer den OS), Polygongroesse, Text
52    
53    
54    
55    
56     3) OS 9510 soll als Polygonshape!!! gezeichnet werden.
57    
58     Objektnummer, Darstellung (filtert den OS)
59    
60    
61    
62    
63     4) 0241 (Nutzungsartengrenze) sollte als Linienshape vorhanden sein.
64    
65     Objektnummer, Objektart (ist bei Folie 021 der OS 0241), Nutzungsartnummer
66    
67    

[email protected]
ViewVC Help
Powered by ViewVC 1.1.26