1 |
kai |
16 |
Auch Folie 082 gehoert zu den aussergewoehnlich schwierigen Mapserverfolien. |
2 |
|
|
|
3 |
|
|
# 1. Layer (Begrenzungen, Linienfoermige Objekte) |
4 |
|
|
# 2. Layer (Beschriftungen) |
5 |
|
|
# 3. Layer (Symbole/Signaturen) |
6 |
|
|
# 4. Layer (Fels, Rasenplatz (Polygon)) |
7 |
|
|
# 5. Layer (Fels (Linie)) |
8 |
|
|
|
9 |
|
|
1)Bei den linienfoermigen Objekten gibt es Zeichen, welche aussergewoehnlich schwierig zu automatisieren sind (z.B. OS 0352 (Topographische be- |
10 |
|
|
deutende Mauer), OS 0355 (Topographisch bedeutender Zaun), OS 7509 (Baumanpflanzung an Strassen), OS 8031 (Uferbefestigung senkrecht). |
11 |
|
|
Eine letztlich zufriedenstellende Loesung konnte bezogen auf diese Zeichen noch nicht entwickelt werden. |
12 |
|
|
Letztlich wird es darum gehen, diese Zeichen ähnlich des Objektes 0351 (top. bedeuts. Hecke) zu generieren. |
13 |
|
|
Dieses setzt sich im wesentlichen aus zwei verschiedenen Heckensymbolen (33 & 93 zusammen). Da jedoch das untere Symbol letztlich gegenueber |
14 |
|
|
dem oberen Versetzt gezeichnet werden soll (ein Versatz mittels OFFSET oder STYLE in der Symbol-Datei ist bei ttfs nicht moeglich), wird der |
15 |
|
|
Versatz dadurch erzeugt, dass eine Ueberdeckung des unteren Zeichens mittels Zeichen 94 stattfindet. |
16 |
|
|
|
17 |
|
|
2)Die Beschriftungen sollten mittels eines Punktshapes dargestellt werden. |
18 |
|
|
Hierfuer ist dann zusaetzlich eine Winkelangabe noetig. |
19 |
|
|
Die Zusatzbeschriftung fuer OS 5641 |
20 |
|
|
(Fels/Riff) wird dann eigenstaendig innerhalb des diesbezueglichen Layers |
21 |
|
|
praesentiert. |
22 |
|
|
|
23 |
|
|
3)Die Symbole/Signaturen sollten als Punktshape dargestellt werden. |
24 |
|
|
Bei OS 4211 & OS 4212 tritt, wie schon bei Folie 021, das Problem der |
25 |
|
|
Groessendarstellung auf. Sofern ein Polygon sehr schmal ist, muss ein kleineres |
26 |
|
|
Symbol gezeichnet werden, da ansonsten die Grenzen ueberlappt werden. |
27 |
|
|
In diesem Sinne muss es auch hier ein Feld geben, welches einen diesbezueglichen |
28 |
|
|
"Polygonfaktor" enthaelt. |
29 |
|
|
Wird innerhalb der Folie 021 noch die Verwendung des FILTER-Befehls empfohlen |
30 |
|
|
(aufgrund der Vielzahl der Signaturen) so kann die Darstellung innerhalb Folie |
31 |
|
|
082 ruhig mittels einer Klasse und eines zusaetzlichen EXPRESSION-Parameters |
32 |
|
|
ausgewaehlt werden. |
33 |
|
|
Generell soll es bei OS 5641 eine Zusatzspalte (z.B. "form= punkt/linie/polygon") geben, |
34 |
|
|
in welcher die Form der Darstellung ausgewaehlt wird. |
35 |
|
|
Fuer den Fall einer punktfoermigen Darstellung bedarf es eines zusaetzlichen |
36 |
|
|
Textfeldes mit dem Eintrag "Fels" bzw. "Riff". |
37 |
|
|
|
38 |
|
|
4) Eine Besonderheit liegt bei OS 4103 (Sport- oder Spielflaeche). |
39 |
|
|
Die Signatur hier soll flaechendeckend erfolgen, in diesem Sinne muss eine |
40 |
|
|
Darstellung also innerhalb eines Polygons geschehen. |
41 |
|
|
Dieses trifft auch dann zu, wenn OS 5641 (Fels) flaechenfoermig dargestellt werden |
42 |
|
|
soll.Es wird hierfuer ein eigener Polygonlayer angelegt. |
43 |
|
|
|
44 |
|
|
5)Soll OS 5641 als Felsband dargestellt werden so muss hierfuer ein Linienshape |
45 |
|
|
existieren. |
46 |
|
|
|
47 |
|
|
Folgendes Datenmodell wird also empfohlen: |
48 |
|
|
|
49 |
|
|
1) Begrenzungen, Linien (als Linienshape) |
50 |
|
|
Objektnummer, Objektart (Filterfeld) |
51 |
|
|
|
52 |
|
|
2) Beschriftungen (moeglichst als Punktshape) |
53 |
|
|
|
54 |
|
|
Objektnummer, Objektart, Textfeld, Winkelfeld, |
55 |
|
|
|
56 |
|
|
3) Symbole/Signaturen (Punktshape) |
57 |
|
|
|
58 |
|
|
Objektnummer, Darstellung (Filterfeld), Textzusatz (lediglich fuer OS 5641 noetig), Polygongroesse (fuer |
59 |
|
|
OS 4211 & OS 4212 noetig), Form (hier wird festgelegt, ob OS 5641 auch als punktfoermiges Objekt dargestellt werden soll) |
60 |
|
|
|
61 |
|
|
4) Rasenplatz, Flaechenfoermiges Felsobjekt (Polygonshape) |
62 |
|
|
|
63 |
|
|
Objektnummer, Darstellung (Filterfeld), Form (hier wird festgelegt, ob OS 5641 auch als polygonfoermiges Objekt dargestellt werden soll) |
64 |
|
|
|
65 |
|
|
5) Felsband (Linienshape) |
66 |
|
|
|
67 |
|
|
Objektnummer, Darstellung (Filterfeld), Form (hier wird festgelegt, ob OS 5641 auch als linienfoermiges Objekt dargestellt werden soll) |
68 |
|
|
|
69 |
|
|
|
70 |
|
|
|
71 |
|
|
|
72 |
|
|
|
73 |
|
|
|
74 |
|
|
|
75 |
|
|
|
76 |
|
|
|
77 |
|
|
|
78 |
|
|
|
79 |
|
|
|
80 |
|
|
|