1 |
-*-text-*- |
2 |
|
3 |
lohnrechner-20070126: |
4 |
|
5 |
Diverse Fehler (Bug #267 #268 und #269 im öffentlichen |
6 |
Bugtracker) bei der Berechnung der Sozialabgaben wurden |
7 |
behoben. |
8 |
|
9 |
lohnrechner-20070125: |
10 |
|
11 |
lohnrechner.py benutzt jetzt das neue Modul LST2007 und |
12 |
berechnet die Steuern nunmehr nach den für 2007 geltenden |
13 |
Vorgaben. |
14 |
|
15 |
lohnrechner-20060125: |
16 |
|
17 |
lohnrechner.py benutzt jetzt das neue Modul LST2006 und |
18 |
berechnet die Steuern nunmehr nach den für 2006 geltenden |
19 |
Vorgaben. |
20 |
|
21 |
Neu hinzugekommen ist das Feld "Geburtsdatum", das für die |
22 |
vollständige Berechnung nach den für 2006 geltenden |
23 |
Vorschriften notwendig ist. |
24 |
|
25 |
lohnrechner-20051102: |
26 |
|
27 |
Ein neuer Schalter "Krankenkassenzuschlag (0.9%)" ist |
28 |
hinzugekommen und standardmäßig eingeschaltet. |
29 |
|
30 |
Seit dem 1. Juni 2005 wurde die |
31 |
Krankenkassen-Beitragsberechnung geändert: Die Beitragssetze |
32 |
(die paritätisch von Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu |
33 |
entrichten sind) aller Kassen wurden um 0.9% gesenkt, dafür |
34 |
wird ein zusätzlicher Beitrag in Höhe von 0.9% erhoben, der |
35 |
ausschließlich durch die Arbeitnehmer zu entrichten ist. |
36 |
|
37 |
Mit dem neuen Schalter "Krankenkassenzuschlag (0.9%)" kann |
38 |
dieser neue Beitrag in die Berechnung einbezogen werden. |
39 |
|
40 |
WICHTIG: der neue Beitragssatz ist weiterhin manuell unter |
41 |
"Krankenkassenbeitrag" einzutragen. |