35 |
|
|
36 |
$ java -jar pdf2xfa.jar |
$ java -jar pdf2xfa.jar |
37 |
|
|
38 |
|
Unter ./startup finden sich zwei Skripte, die in einen |
39 |
|
GNU/Linux-Boot-Prozess integriert werden können. |
40 |
|
TODO: Genauere Beschreibung |
41 |
|
|
42 |
Folgende System-Properties (-D) werden unterstützt: |
Folgende System-Properties (-D) werden unterstützt: |
43 |
|
|
44 |
* port=<Port-Nummer>: Port auf dem der Server |
* port=<Port-Nummer>: Port auf dem der Server |
52 |
Unterbäumen, die aus dem XFA-Teil des PDFs extrahiert |
Unterbäumen, die aus dem XFA-Teil des PDFs extrahiert |
53 |
werden sollen. Default: 'xfa:data' |
werden sollen. Default: 'xfa:data' |
54 |
|
|
55 |
|
* log.dir=<Verzeichnis>: Name eines Verzeichnisses, in |
56 |
|
dem die Log-Dateien des Servers gespeichert werden sollen. |
57 |
|
Standmäßig werden die Log-Nachrichtern nach stderr |
58 |
|
ausgegeben. |
59 |
|
|
60 |
Test: |
Test: |
61 |
|
|
62 |
$ export PDF=ausgefuelltes.pdf |
$ export PDF=ausgefuelltes.pdf |